
PRAXIS TAMARA FORSTER

Psychotherapie für Kinder
Spielen
Beziehungen und Selbstvertrauen stärken
Da sich Kinder vorwiegend spielerisch ausdrücken, erfolgt die Therapie oft im Spiel mit der Therapeutin.
Durch die therapeutische Begleitung kann das Kind befreiende emotionale Erfahrungen machen und seine Konfliktsituation besser verstehen lernen, Lösungsmöglichkeiten entwickeln und in einem geschützten Rahmen ausprobieren. Es fühlt sich angenommen und kann dadurch sein Selbstvertrauen stärken.
Eine zentrale Rolle in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen spielt die Arbeit und das Gespräch mit den Eltern. Denn sie sind die Experten für ihr Kind und es ist mein Anliegen, sie in der Begleitung und der Beziehung zu ihren Kindern zu stärken.

Psychotherapie für Jugendliche
Eine neutrale erwachsene Ansprechperson haben
Autonomie entwickeln
Psychotherapie für Jugendliche ist die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und Problembewältigung.
Jugendliche versuchen sich von den Erwachsenen loszulösen und ihre eigenen Entscheidungen für sich zu treffen. Den Jugendlichen kann in der Psychotherapie dabei geholfen werden, ihre eigenen Werte in der Abgrenzung zu Erwachsenen zu entwickeln und über Ängste, Sorgen und Belastungen zu sprechen.
Je nach Problemstellung und Alter werden die Eltern mehr oder weniger in den Therapieprozess miteinbezogen. Entweder in gemeinsamen Gesprächen oder in Gesprächen auf Elternebene.

Psychotherapie für Familen
Wir wollen zusammen an einem Strick ziehen
Manchmal zeigt sich, dass das vermeintliche Problem eines Familienmitglieds eine Verstrickung der ganzen Familie ist. In der Familientherapie sollen alle eine Stimme bekommen und alle Themen dürfen angesprochen werden. Alle hören alles und sind damit auf dem gleichen Stand. Es können gemeinsame Entscheidungen getroffen und Abmachungen erarbeitet werden. Lösungen werden vorgeschlagen, ausprobiert und danach gemeinsam ausgewertet.

Eltern-Coaching
Hilfe, wir wissen nicht mehr weiter!
Erziehungsberatung
Manchmal merkt man als Eltern, dass man sich in einer Sackgasse befindet und die bisherigen Lösungsversuche nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben.
Wir finden zusammen heraus, was Ihnen wichtig ist, und welche Grenzen und Werte für Sie sinnvoll sind.
In der Elternberatung lernen die Eltern neue Kommunikationsstrategien und Möglichkeiten mit ihren Kindern, um zu einem harmonischeren Miteinander zu finden, bei welchem sich alle wieder gut entwickeln können. Dabei müssen manchmal alte Muster reflektiert oder verworfen werden, um Platz für neue Formen und Ansichten zu schaffen.

Tiergestützte Psychotherapie
Als Passionierte Freizeitreiterin und Pferdebesitzerin biete ich in einzelnen Fällen auch Pferdegestützte Psychotherapie in Bachs mit meinen Pferden an.
Tiere als Co-Therapeuten unterstützen den psychotherapeutischen Prozess. Die Nähe des Tieres ist besonders wertvoll, da dieses wertfrei, direkt und unmittelbar mit Ihnen in Beziehung tritt und dabei unter anderem Nähe, Geborgenheit, Wärme und Gefühle anspricht.
In den letzten Jahren hat Tiergestützte Psychotherapie immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die positive Auswirkung der Mensch-Tier Beziehung ist mittlerweile auch durch viele wissenschaftliche Studien belegt.
Das Pferd als grosses und starkes Tier spricht viele Menschen an. Der Umgang und Kontakt mit einem Pferd, kann helfen, Selbstbewusstsein aufzubauen und Ängste zu überwinden. Sich getragen zu fühlen ist für viele Kinder aber auch für Erwachsene eine einmalige Erfahrung des Loslassens und kann das Vertrauen in sich und andere fördern helfen.
